Kurs „Wissenschaft für Neugierige – Gesprächskreis“

Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Wir erleben Veränderungen in immer kürzeren Zeitabständen, und einige Veränderungen sind derart gravierend, dass wir deren Konsequenzen aktuell nicht abschätzen können.

Daher sind zwei Aspekte in diesem Zusammenhang besonders wichtig:

  • Ein grundlegender Überblick über verschiedene Wissensgebiete ist notwendig, um Informationen beurteilen zu können und Falschaussagen erkennen zu können.
  • Wir müssen lebenslang lernen und vielfältige Lernorte nutzen.

In diesem Gesprächskreis beschäftigen wir uns mit verschiedenen Forschungsgebieten, die für uns als Bürgerinnen und Bürger und für unsere Gesellschaft eine hohe Relevanz haben.

Geplante Themen sind:

  • Digitalkompetenz (inkl. Einführung in die vhs.cloud)
  • Zoonosen
  • Impfungen
  • Was ist Leben?
  • Perseverance auf dem Mars
  • Bemannte Raumfahrt heute und morgen
  • IT – Big Data und Künstliche Intelligenz
  • Klimawandel
  • Bewusstsein und Realität
  • Abschluss: Was könnte die Zukunft bringen?

Die organisatorischen Details und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr auf der Kursseite der VHS Langenhagen.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

(Bild: Pixabay)

Kurs „Sprachliche und digitale Kompetenzen im Berufsalltag“

Am 16.02.2023 beginnen wir einen neuen Kurs in der VHS Langenhagen, der zwei wichtige Kompetenzbereiche miteinander verbindet, die in unserem beruflichen Alltag eine immer größere Rolle spielen: Sprachkompetenz und Digitalkompetenz.

Dazu nutzen wir zwei Lernplattformen: das vhs-Lernportal und die vhs.cloud. Diese stellen uns verschiedene Werkzeuge, Übungen und Kommunikationsmittel zur Verfügung und lassen sich einfach bedienen.

In einem bunten Mix aus gemeinsamem Lernen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie selbstständigem Arbeiten entwickeln wir Fähigkeiten, die einen direkten Bezug zum Arbeitsalltag haben.

Gern könnt ihr auch Themen aus eurem Berufsalltag in unseren Kurs einbringen, die wir dann gemeinsam diskutieren und Lösungsansätze entwickeln.

Die organisatorischen Details und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr auf der Kursseite der VHS Langenhagen.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

(Bild: Pixabay)

Onlinekurs „Mitten im Leben“

Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Erst wenn der Stress chronisch wird, ist er ein Auslöser für verschiedene Erkrankungen.

In diesem Onlinekurs betrachten wir das Phänomen Stress aus verschiedenen Blickwinkeln und identifizieren unsere eigenen stressauslösenden Faktoren. Mit Hilfe angeleiteter Meditationen und Qigong-Übungen erlernen wir, unsere innere Balance wiederzufinden und zu erhalten.

Ziel des Kurses ist es, unseren individuellen Lösungsansatz für unser persönliches Stressmanagement zu entwickeln.

Dieser Onlinekurs besteht aus acht Modulen. Die einzelnen Module werden jeweils freitags, beginnend ab dem 6. Januar 2023, freigeschaltet. Die Links zu den Übungsvideos führen zu meinem YouTube-Kanal.

Hier findet ihr das erste Modul des Onlinekurses „Mitten im Leben“. Dieser Kurs unterstützt euch darin, einen individuellen Lösungsansatz für euer persönliches Stressmanagement zu entwickeln.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

(Bild: Pixabay)