Die VHSsen werden digital!

Die VHSsen werden digital!

Seit dem 27.02.2018 steht den Volkshochschulen ihre eigene Bildungscloud zur Verfügung, die vhs.cloud.

Mit dieser digitalen Lern- und Arbeitsplattform wird dem lebenslangen Lernen Rechnung getragen und auch die Volkshochschulen selbst können diese Cloud als gemeinsame Arbeitsplattform nutzen.

Auf der Basis der Software WebWeaver wird allen Beteiligten eine sichere und leistungsfähige Lernplattform zur Verfügung gestellt, die sich vielfältig in das Kursgeschehen und in die Administration einer VHS einbinden lässt.

Die Bedienung erfolgt ausschließlich über einen Browser. Neben einem responsiven Design, das die Nutzung auf den verschiedensten Geräten ermöglicht, gibt es auch eine App, über die auf die Cloud zugegriffen werden kann.

Gern berate ich Sie zum Einsatz der Cloud und zu den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten! Auch beim Erstellen von Online-Kursinhalten kann ich Sie unterstützen! Ich freue mich auf Ihre kostenlose und unverbindliche Kontaktaufnahme!

Wissen und Weisheit

In welchem Verhältnis stehen Wissen und Weisheit? Wann handeln wir aufgrund unseres Wissens und wann aufgrund unserer Weisheit? Die folgende, nicht abschließende, Gegenüberstellung betrachtet diese beiden Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln.


WissenWeisheit
Was ist das Ziel?Sammlung von
Fakten zu einem
Ereignis
Verstehen des
Ereignisses

Entdecken neuer
Fakten
Wiederentdecken,
warum alte, über-
lieferte Wahrheiten
wichtig und bedeut-
sam sind

Verstehen der
„Außenwelt“
Verstehen der
„Innenwelt“

Ausschluss von
Veränderungen
und Unsicherheit
Akzeptanz von
Veränderungen
und Unsicherheit

Wissen, wie etwas
gemacht werden
muss
Wissen, ob etwas
gemacht werden
muss
Wie wird das Ziel
erreicht?
Durch LernenDurch Erfahrung
Welche Herangehens-
weise ist notwendig?
WissenschaftlichSpirituell
Wie erfolgt die
Anwendung?
SpezifischHolistisch
Wie ist die Sichtweise
auf die menschliche
Existenz?
Die Existenz besteht
aus Teilen und
Fakten
Die Existenz ist mehr
als die Summe der
Teile und Fakten

(Quelle: aus „Wisdom“; Leijssen, Mia; (Manuscript 2016 MOOC))

Die in der Tabelle aufgeführten Informationen lassen sich v. a. auf zwei philosophische Schulen zurückführen, nämlich auf die Existenzphilosophie (in diesem Fall in ihrer Anwendung in der existenziell orientierten Beratung) und auf den Buddhismus.