Kurs „Sprachliche und digitale Kompetenzen im Berufsalltag“

Am 16.02.2023 beginnen wir einen neuen Kurs in der VHS Langenhagen, der zwei wichtige Kompetenzbereiche miteinander verbindet, die in unserem beruflichen Alltag eine immer größere Rolle spielen: Sprachkompetenz und Digitalkompetenz.

Dazu nutzen wir zwei Lernplattformen: das vhs-Lernportal und die vhs.cloud. Diese stellen uns verschiedene Werkzeuge, Übungen und Kommunikationsmittel zur Verfügung und lassen sich einfach bedienen.

In einem bunten Mix aus gemeinsamem Lernen, Gruppen- und Einzelarbeit sowie selbstständigem Arbeiten entwickeln wir Fähigkeiten, die einen direkten Bezug zum Arbeitsalltag haben.

Gern könnt ihr auch Themen aus eurem Berufsalltag in unseren Kurs einbringen, die wir dann gemeinsam diskutieren und Lösungsansätze entwickeln.

Die organisatorischen Details und eine Anmeldemöglichkeit findet ihr auf der Kursseite der VHS Langenhagen.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

(Bild: Pixabay)

Coding: Scratch 006

Nachfolgend findet ihr den Code eines kleinen Multiplikationsspiels:

Hier könnt ihr das Spiel spielen:

Dieses kleine Scratch-Programm verwendet einige interessante Funktionen.

Zuerst wartet es auf eine Eingabe und gibt dann diese Eingabe auf dem Bildschirm aus.

Anschließend fragt es, ob der Benutzer ein Multiplikationsspiel spielen möchte. Falls der Benutzer dieses bestätigt, starte das Spiel.

Über eine Schleife wird die Anzahl der Fragen gesteuert. Jede Frage wird auf Richtigkeit überprüft.  Für jede richtige Antwort erhält der Benutzer einen Punkt. Die Summe der Punkte wird ebenfalls auf dem Bildschirm ausgegeben.

Am Ende des Spiels erscheinen noch zwei Nachrichten auf dem Bildschirm.

Weitere Coding-Beispiele findet ihr hier. Die Kategorie „Digitalisierung, Mediennutzung“ beinhaltet weitere Beiträge zu den entsprechenden Themen.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

(Bild: Pixabay)