Was ist eigentlich Digitalisierung?

Was ist eigentlich Digitalisierung?

In der öffentlichen Diskussion wird der Begriff „Digitalisierung“ sehr unterschiedlich genutzt.

Während eines Vortrages habe ich deshalb die Gelegenheit genutzt, verschiedene Begrifflichkeiten vorzustellen und sie voneinander abzugrenzen (siehe Beitragsbild).

Auf diese Begrifflichkeiten werden wir vertieft in verschiedenen Veranstaltungen zur Digitalkompetenz eingehen:

Meine Angebote zum Thema Digitalisierung finden Sie hier. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Das Projekt „Von Grund auf“ nähert sich dem Ende

In wenigen Wochen endet das Projekt „Von Grund auf“. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf das bisherige Geschehen zu werfen.

Die Veranstaltung wird sehr gut angenommen! Es sind immer 8-10 Teilnehmende anwesend. Zusätzlich sind meistens auch noch einige Kleinkinder anwesend, die in der Spielecke des Unterrichtsraumes spielen, während sich die Eltern mit verschiedenen Themen, z. B. Deutsch, Mathematik und Demokratie beschäftigen.

In diesem Kurs treffen sich Menschen verschiedener Nationalitäten, deren Bildungsniveau zudem sehr unterschiedlich ist.

Um diesen doch sehr unterschiedlichen Gegebenheiten gerecht zu werden, nutzen wir als kurstragende Lehrwerke verschiedene Lernplattformen des Deutschen Volkshochschul-Verbandes:

  • vhs-Lernportal: Bereitstellung von zielgruppenspezifischen Angeboten
  • vhs.cloud: Bereitstellung einer individuellen Lern-, Kommunikations- und Arbeitsumgebung

Für Beratungen und Schulungen zur Nutzung dieser Lernplattformen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Diese Veranstaltungen können beispielsweise die folgenden Themen beinhalten:

  • Administration von Lernplattformen
  • Anwenderschulungen für Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen
  • Kursdesign-Schulungen
  • Einstieg in das Online-Lernen und -Lehren
  • Beratungen zum Einsatz digitaler bzw. integrativer Lernformate

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Das Projekt „Von Grund auf“ ist gestartet

Am letzten Freitag (15.02.2019) ist unser Projekt „Von Grund auf“ erfolgreich gestartet! 12 Teilnehmer*innen haben sich getroffen, um gemeinsam ihre Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen weiterzuentwickeln.

Zusätzlich werden wir uns im Verlauf des Kurses auch mit den Themen Demokratie und Werte, Gesundheit und Digitalkompetenz beschäftigen.

Die organisatorischen Details zu diesem Projekt und einen Flyer zum Verteilen in Ihren Netzwerken finden Sie hier.

Für Rückfragen, Beratungen und Vorträge zu den Themen Grundbildung und Alphabetisierung stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Grundbildungskurs für Geflüchtete: „Von Grund auf“

Im Februar startet ein erweiterter Grundbildungskurs für Geflüchtete aus Langenhagen! Dieser Kurs ist für Menschen mit verschiedenen Bildungsbiographien geeignet und kann gut den individuellen Voraussetzungen angepasst werden.

Die Inhalte, mit denen wir uns beschäftigen werden, stammen aus den Bereichen:

  • Sprache
  • Mathematik
  • Berufsalltag
  • Gesundheit
  • Demokratie und Werte

Die Ziele dieses Kurses lassen sich wie folgt definieren:

  • Entwicklung und Vertiefung von Kenntnissen in verschiedenen Bereichen
  • Entwicklung von Sozialkompetenz
  • Entwicklung von Digitalkompetenz
  • Aufbau von gesundheitsfördernden Gewohnheiten
  • die Teilnehmenden entwickeln ein „Gespür“ für die eigenen Bedürfnisse

In Kürze werden die organisatorischen Details veröffentlicht. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

(Bild: Pixabay)