Artikel: Was schützt Schweine davor, ernsthaft an COVID-19 zu erkranken?

Am 20. Januar 2022 ist auf ScienceDaily ein interessanter Artikel erschienen, der sich mit der Frage beschäftigt, warum Schweine nicht ernsthaft an COVID-19 erkranken. Den Artikel finden Sie hier.

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass Schweine zwar durch hohe Dosierungen des Virus infiziert werden können, diese Infektion aber sehr schnell wieder abflaut. Die Tiere zeigen weder klinische Symptome der Erkrankung noch übertragen sie das Virus auf andere Tiere.

Eine aktuelle Studie mit Epithelzellen des Atemtraktes von Schweinen und Menschen hat gezeigt, dass in den Schweinezellen und auch in den menschlichen Zellen bei Infektion mit dem Virus ein programmierter Zelltod (Apoptose) ausgelöst wird, der in Schweinezellen allerdings wesentlich häufiger stattfindet als in menschlichen Zellen.

(Quelle des Artikels: https://www.sciencedaily.com/releases/2022/01/220120125443.htm)

(Bildquelle: Pixabay)

MitRespekt! – Virtuelle Stadtführung zu Respektplätzen in Langenhagen

Das Projekt „MitRespekt! für Niedersachsen“ ist eine Initiative des Landes Niedersachsen in Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen in Niedersachsen e. V.

Immer mehr Ehrenamtliche, Politiker*innen und Personen im öffentlichen Dienst sind verbalen und auch gewalttätigen Angriffen ausgesetzt.

Ziel dieses Projektes ist es, auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und ihm aktiv zu begegnen!

Gemeinsam mit der VHS Langenhagen habe ich bereits im letzten Jahr zwei Stadtführungen zu Respektplätzen in Langenhagen durchgeführt:

Nun gibt es auch eine virtuelle Stadtführung, die Respektplätze in Langenhagen besucht und in mehreren Interviews auch Akteure zu Wort kommen lässt. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

vhs.cloud – Forum einrichten

In diesem Tutorial zur vhs.cloud (WebWeaver) zeige ich, wie Kursleitende ein Forum im Kurs einrichten und verwalten. Das Forum bietet sich als (asynchrones) Kommunikationstool an, um z. B. einen Diskussionsraum zu schaffen oder offene Fragen zu klären.

Den Beitrag finden Sie hier. Sollten Sie aufgefordert werden, sich einzuloggen, klicken Sie bitte auf „Anmelden als Gast“:

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Educator-Blog: Kursgeschehen mit einfachen Mitteln digital erweitern

Anlässlich meiner Teilnahme als Speaker an einem Barcamp ist der nachfolgend vorgestellte Vortrag entstanden. Ein wichtiger Aspekt ist: „Klein anfangen -> evaluieren -> ausbauen“.

Den Beitrag finden Sie hier. Sollten Sie aufgefordert werden, sich einzuloggen, klicken Sie bitte auf „Anmelden als Gast“:

Alternativ dazu, können Sie sich dieses kurze Tutorial auch direkt auf YouTube anschauen:

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!