Educator-Blog: vhs.cloud – Benachrichtigungen festlegen

In meiner Akademie habe ich einen Kurs erstellt, der sich mit den Themen Bildung und Digitalisierung für Lehrende beschäftigt. Dort werde ich regelmäßig kleine Tutorials zu verschiedenen Themen veröffentlichen. Dieser Kurs ist auch für Besucher (Gäste) zugänglich.

Im heutigen Beitrag beschreibe ich, wie Benachrichtigungen in der vhs.cloud festgelegt werden. Diese machen mich auf für mich wichtige Ereignisse aufmerksam, z. B. ein Datei-Upload, eine neue Aufgabe oder auch ein Kommentar zu meinem Lerntagebuch-Eintrag. Die vhs.cloud ist die Lernplattform des Deutschen Volkshochschul-Verbands.

Den Beitrag finden Sie hier. Sollten Sie aufgefordert werden, sich einzuloggen, klicken Sie bitte auf „Anmelden als Gast“:

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Educator-Blog: vhs.cloud – Weiterleitungen einrichten

In meiner Akademie habe ich einen Kurs erstellt, der sich mit den Themen Bildung und Digitalisierung für Lehrende beschäftigt. Dort werde ich regelmäßig kleine Tutorials zu verschiedenen Themen veröffentlichen. Dieser Kurs ist auch für Besucher (Gäste) zugänglich.

In diesem ersten Beitrag beschreibe ich, wie Weiterleitungen in der vhs.cloud grundsätzlich eingerichtet werden. Auf diese Art und Weise werde ich über wichtige Aktivitäten in der vhs.cloud informiert. Die vhs.cloud ist die Lernplattform des Deutschen Volkshochschul-Verbands.

Den Beitrag finden Sie hier. Sollten Sie aufgefordert werden, sich einzuloggen, klicken Sie bitte auf „Anmelden als Gast“:

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Inklusion und Digitalisierung

Die Ereignisse der letzten Monate haben gezeigt, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist! Der digitale Wandel unterstützt nicht nur Lernende und Lehrende in Bildungseinrichtungen, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen, insbesondere von älteren Menschen und Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen.

Im letzten Jahr haben wir bereits zwei erfolgreiche Projekte durchgeführt, die auch in diesem Jahr fortgesetzt werden:

In diesem Jahr werden wir auch Digitalisierungs-Projekte für Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen durchführen. Verschiedene Veröffentlichungen betonen die Wichtigkeit dieser Aktivitäten:

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung; ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Digitale Elemente in Lernszenarien – 02: das Forum in den Kurs einbinden

Digitale Elemente in Lernszenarien – 02: das Forum in den Kurs einbinden

Vielleicht hatten Sie schon Gelegenheit, das digitale Kurstagebuch in einem Online-Kurs in der vhs.cloud auszuprobieren.

Mit dem heutigen Beitrag erweitern wir dieses Lernszenario um ein weiteres Element: wir bauen das Forum in den Kurs ein. Mit diesem Werkzeug haben Sie u. a. die folgenden Möglichkeiten:

  • Sie stellen (innerhalb des Kurses!) einen Kanal für die Kommunikation zur Verfügung.
  • Das Forum kann für die Bearbeitung von Aufgaben genutzt werden.
  • (Organisatorische) Ankündigungen erreichen alle Teilnehmenden.

Gleichzeitig nutzen wir die Pinnwand des Kurses als Schwarzes Brett, auf dem wichtige Kursaktivitäten angezeigt werden.

In den nächsten Blog-Beiträgen zeige ich Ihnen, wie Sie dieses Blended-Learning-Szenario mit weiteren Werkzeugen ausbauen können.

Veranstaltungshinweise zu Kursen, die sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen, finden Sie hier.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen wie immer gern zur Verfügung.

(Bildquelle: Pixabay)